Gaming verbindet Jugendliche – auch im internationalen Schüleraustausch. Wie solch ein Austausch gestaltet werden kann, erproben Teilnehmende des Projektlabors „Play it forward- Gaming im internationalen Jugendaustausch“, zu dem die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch vom 27.-30. Juni 2024 nach Köln einlädt.
 
Das Fortbildungsangebot ist Teil eines Innovationsprozesses der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und richtet sich an schulische und außerschulische Projektleitungen der internationalen Jugendarbeit – auch ohne deutsch-russische Partnerschaften. Es sind auch internationale Partner eingeladen teilzunehmen, weshalb das Projektlabor in Englisch stattfindet.

Anmeldungen sind noch möglich bis zum 10. Juni 2024 unter dem folgenden Link https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/termine/2024/projectlab-play-it-forward.html. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Projektlabor. Für Rückfragen erreichen Sie den Projektverantwortlichen Benjamin Holm auch gerne telefonisch: 040-8788679-43.